Wandern

Nachfolgend möchte ich Ihnen eine kleine Auswahl an Wandermöglichkeiten im Nationalpark Sächsische Schweiz vorstellen. Ihre Pension bzw. Ihr Gastgeber kann Ihnen sicher weitere Empfehlungen diesbezüglich geben.
Ernsthafte Wanderfreunde sollten den Kauf eines Wanderführers für die Sächsische Schweiz in Betracht ziehen.
Tour 1
Kuhstall - unsere "Haustour"
Zunächst begeben wir uns zum Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitzschtal (Endhaltestelle der Kirnitzschtalbahn). Von hier führt über die steinerne Brücke ein bequemer Wanderweg immer bergauf bis zum Kuhstall. Dabei handelt es sich um ein Felsentor, kein Unterstellmöglichkeit für Rindviecher... Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr in der Berggaststätte. Durch einen engen Felsspalt erfolgt der Aufstieg über die so genannte Himmelsleiter (Einbahn"straße") hinauf auf's Felsdach, wo man eine herrliche Aussicht genießen kann. Zurück gehts über Lichtenhainer Mühle.
Tour 2
Kahnpartie
Von Ihrer Pension bzw. Unterkunft nach Hinterhermsdorf, von wo es bergab in enge Schlüchte hinein geht. An der Oberen Schleuse wird die Kirnitzsch aufgestaut. Dort hin gelangen sie bequem per Kahnfahrt, die noch dazu (auf sächsisch) moderiert wird.
Schattenbedeckte Wanderwege führen uns zum Zeughaus (Möglichkeit zur Einkehr). Weiter geht's zur Neumannmühle (erneut Möglichkeit zur Einkehr) bevor wir per Bus zurück nach Hinterhermsdorf fahren.

Tour 3
Schrammsteinaussicht
Von Bad Schandau nehmen Sie den historischen Gusseisernen Aufzug nach Ostrau. Bereits hier bietet sich ein schöner Blick über das Elbtal. Auf an- und absteigenden Wegen gelangen Sie schließlich zur Schrammsteinaussicht. Der Mühe Lohn ist ein herrlicher Rundblick weit über die tief unter Ihnen liegende Elbe hinweg. Über den Großem Winterberg (Einkehrmöglichkeit) erfolgt der Abstieg nach Schmilka hinab. Hier setzen man optional mit der Fähre zum S-Bahnhof über oder nimmt den Bus nach Bad Schandau.