Museen
Suchen Sie einen Grund für einen Musseumsbesuch? Wenn der Regen eine Strich durch den geplanten Ausflug macht, ein ruhiger Tag eingelegt werden muss und schlichtweg Wissbegierde führt die meisten Menschen ins Museum. Es gibt wohl kaum einen besseren Ort mehr über die Geschichte und Kultur dieses Landstrichs zu erfahren als in einem der vielen Museen der Sächsischen Schweiz. Es existiert in beinahe jeder Stadt ein(Heimat-)Museum bzw. eine Ausstellungen in der Besucher Wissenswertes und Kurioses über die Region erfahren können.Schon seit langem erkunden zahlreiche engagierte Naturliebhaber, Wissenschaftler und Freizeitforscher aber auch Künstler die Sächsische Schweiz. Im frühen 19. Jahrhundert war das noch stark von Schwärmerei und Romantisierung geprägt. Eine ernsthafte Beschäftigung mit der Vergangenheit der Region begann jedoch bereits ein halbes Jahrhundert später. Burgruinen wurden ausgegraben und archäologisch aufgearbeitet. Erste historische Sammlungen wurden zusammengestellt. Die ersten Stadt- und Heimatmuseen wurden zu Beginn des letzten Jahrhunderts eröffnet. Weitere Ausstellungen folgten. Heute beheimatet die Sächsische Schweiz eine große Zahl an Museen und (technischen Denkmalen.
Sie erhalten Zeugnisse einer wechselhaften Geschichte, erinnern an alte Bräuche und Traditionen, berichten von interessanten Persönlichkeiten und Erfindungen, und vermitteln Wissenswertes über Pflanzen- und Tierwelt des Elbsandsteingebirges.
Nachfolgend exemplarisch ein paar Adressen:
Afrikahaus Sebnitz
Ansprechpartner: Herr Nold
Hertigswalder Str. 14
01855 Sebnitz
Telefon: +49 35971 80590
Öffnungszeiten: Di - So, 10:00 - 17:00 Uhr
Feuerwehrmuseum Papstdorf
Ansprechpartner: Gerd Fischer
Alte Hauptstraße 29c
01824 Gohrisch / OT Papstdorf
Telefon: +49 35021 68171
Öffnungszeiten: ganzjährig
Friedrich-Gottlob-Keller-Museum Krippen
Ansprechpartner: Gerd Englick
Fr.-Gottlob-Keller-Straße 76
01814 Bad Schandau / OT Krippen
Telefon: +49 35022 90030
FAX: +49 35022 90034
Öffnungszeiten: Mai-Oktober:
Sa 9:30- 11:30 Uhr
Grenzstein-Lapidarium Gohrisch
Sandweg 43 b
01824 Gohrisch
Telefon: +49 35021 68545
Öffnungszeiten: ganztägig geöffnet
Heimatmuseum Bad Schandau
Badallee 10
01814 Bad Schandau
Telefon: +49 35022 42173
Öffnungszeiten: Mai-Oktober:
Di - So 14:00-17:00 Uhr;
November-April: Sa + So 14:00-17:00 Uhr
Heimatmuseum und Pflanzengarten
Stadt Wehlen
Lohmener Straße 18
01829 Stadt Wehlen
Telefon: +49 35024 70414
Öffnungszeiten: Mai-Oktober:
täglich 8.00-18-00 Uhr
Heimatstube Berggießhübel
Hauptstraße 20
01819 Berggießhübel
Telefon: +49 35023 60178
Öffnungszeiten: Fr: 14.00-17.00 Uhr
Modelleisenbahnmuseum Sebnitz
Lange Straße 60
01855 Sebnitz
Telefon: +49 35971 9030
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-17:00 Uhr;
Sa-So: 12:00-16:00 Uhr
Museum Burg Hohnstein
Markt 1
01848 Hohnstein
Telefon: +49 35975 81203
Öffnungszeiten: März bis Oktober, 9:00-17:00 Uhr
Nationalparkhaus Sächsische Schweiz
Bad Schandau
Dresdner Str. 2 B
01814 Bad Schandau
Telefon: +49 35022 50230
Öffnungszeiten: Apr - Okt, 9:00-18:00 Uhr;
Nov - Mär, 9:00 - 17:00 Uhr
Richard-Wagner-Museum Graupa
Badstraße 3
01796 Pirna OT Graupa
Telefon: +49 3501 548229
Öffnungszeiten: Di-So: 9:00-12:00 Uhr,
13:00-16:00 Uhr
Sebnitzer Kunstblumen- u. Heimatmuseum
"Prof. Alfred Meiche"
Hertigswalder Straße 12
01855 Sebnitz
Telefon: +49 35971 52590
Öffnungszeiten: Di-So: 10:00-17:00 Uhr
Stadtmuseum Stolpen
Am Markt 26
01833 Stolpen
Telefon: +49 35973 28029
Öffnungszeiten: Di - Do + Sa -So: 14:00 - 16:00 Uhr
Waldarbeiterstube Hinterhermsdorf
Neudorfstraße 2
01855 Hinterhermsdorf
Telefon: +49 35974 5210
Öffnungszeiten: Ostern-Oktober:
Di - Fr: 10:00-12:00 Uhr, 12:30-16:30 Uhr
Sa + So 10:00-12:00 Uhr, 13:00-16:30 Uhr
Ich weise ausdrücklich auf den Disclaimer hin.