Urlaubsgestaltung
Im Nationalpark Sächsische Schweiz gibt es neben seiner eigenen Flora und Fauna und seiner atemberaubenden Landschaft noch viel mehr zu erleben. Haben Sie sich in Ihrem Zimmer oder Ferienwohnung erst einmal eingerichtet bietet das Kirnitzschtal jede Menge Möglichkeiten zum Wandern oder auf Felsen zu klettern.In der Nationalparkregion Sächsische Schweiz finden Besucher ein umfassendes Netz von Wanderwegen (über 1.200 km). Damit ist praktisch jedes Hotel bzw. jedes Gästezimmer ein guter Ausgangspunkt für eine Wanderung, sei es sportlich herausfordernd oder aber schön gemächlich. Die Auswahl reicht dabei von kurzen Spaziergängen bis zu ganztägigen Märschen auf sehr gut ausgeschilderten Wanderrouten. Der Malerweg bietet zudem die Möglichkeit von Quartier zu Quartier zu wandern. Außerdem warten zirka 1.100 Klettergipfel darauf, bestiegen zu werden. Doch Vorsicht: Klettern ist hier nur nach den als strng geltenden sächsischen Kletterregeln erlaubt!
Wenn Sie es etwas weniger anstrengend aber dennoch sportlich mögen, dann ist eine Radtour entlang dem Elberadweg eventuell genau das richtige für Sie. Andererseits können Sie auch mit den Kayakpaddlern um die Wette fahren oder die historischen Raddampfern der Sächsischen Dampfschifffahrt ins Visier ihrer Kamera nehmen. Um die Felslandschaft aus einer etwas anderen Perspektive zu betrachten begeben Sie sich doch einfach an Bord der liebevoll gepflegten Schiffe. So können sie die Felslandschaft ganz bequem und erholsam auf sich wirken lassen. Die mitgebrachte Wegzehrung können Besucher des Kirnitzschtals auch bei einer gemächlichen Kahnpartie durch die wildromantische Kirnitzschklamm vertilgen...
Kultur kommt ensowenig zu kurz. Während der Saison werden im schönsten Naturtheater Europas, der Felsenbühne Rathen, vor einer beeindruckenden Felskulisse täglich mehrere Stücke aufgeführt.
Ein Vielzahl vonBurgen und Schlössern geben einen Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Region und behüten einen Teil unseres kulturellen Erbes. Eine der Burgen ist sogar für Ubernachtungen, zwar nicht in einer Pension, wohl aber in einer Jugendherberge hergerichtet. Viele dieser Wehranlagen liegen zudem an exponierter Stelle und erlauben einen herrlichen Rundblick über das Land.
Zahlreiche Museen vermitteln dem Besucher einen Einblick in den Alltag vergangener Tage. Wissen, welches sonst schon längst verloren gegangen wäre, wird hier für nachfolgende Generationen erhalten. In der Region findet sich eine große Zahl einmaliger und besuchenswerter Kirchen. Ihr Ferienhaus bzw. Pension liegt mit großer Sicherheit nahe einer dieser Sakralbauten, so dass Sie die Möglichkeit haben diese zu besichtigen.
Wenn es im Sommer zu heiß zum Wandern wird laden die vielen Freibäder zu einem faulen "Tag am Wasser".
Kurz und gut: das Elbsandsteingebirge bietet alles, was Ihren Urlaub interessant, abwechslungsreich und erholsam macht.