Radeln
Bewegungsmangel bei der Arbeit, hohe Benzinpreise - immer mehr Menschen fahren Rad. Gegenüber dem Auto ist das Fahrrad die umweltfreundlichere, wenn auch anstrengendere, Alternative. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der gut ausgebaute (und relativ ebene) Elberadweg. Er parallel zum Fluss entlang wobei er mehrmals die Uferseite wechselt und bietet atemberaubende Aussichten auf die faszinierenden Sandsteinformationen. Die Straße durch Kirnitzschtal ist nun ebenfalls sehr gut fürs Radfahren geeignet , ebenso wie die ausgewiesenen Radwege durch die Hintere Sächsische Schweiz. Die linke Seite der Elbe ist für Radfahrer besser erschlossen. Die Wege sind mit dem grünen Fahrradsymbol auf weißem Grund deutlich gekennzeichnet. Etwas robuster mit besserer Konditions müssen Radler hingegen auf der rechten Elbseite sein. Die Höhenunterschiede sind größer, die Straßen, z.T. mit Kopfsteinpflaster, holpriger und zum Teil recht schmal. Doch die Anstrengungen werden mit spektakulären Aussichten belohnt und jedem Anstieg folgt eine Abfahrt.Mit Hilfe der Bahn lässt sich auch ein weiteres Umfeld erkunden, sogar grenzüberschreitend.
Natürlich müssen Sie nicht unbedingt Ihren eigenes Rad mitbringen. Vor Ort finden Sie gewiss einen Fahrrad- oder E-Bikeverleih. Nachfolgend eine exemplarische Aufstellung:
Tourenvorschläge sind weiter unten zu finden.

Mittelweg 18 · 01829 Dorf Wehlen
Auffangparkplatz Bastei - OT Rathewalde
An der Tankstelle 3 · 01848 Hohnstein
Telefon: +49 173 4775018
Bahnhof Bad Schandau
Am Bahnhof 6 · 01814 Bad Schandau
Telefon: +49 35022 54350/54352
Bergsport Arnold
Obere Straße 15 · 01848 Hohnstein
Telefon: +49 35975 81246
Haus des Gastes Königstein
Schreiberberg 2 · 01824 Königstein
Telefon: +49 35021 68261
Moni[Seiteninhalt]acute;s Reiseshop KO Rathen
Oberrathen im Bahnhof · 01824 Kurort Rathen
Telefon: +49 35021 60797
"Rund ums Auto und Fahrrad" Bad Schandau Familie Strohbach
Poststraße 14 · 01814 Bad Schandau
Telefon: +49 35022 42883
Volker Reschke Krippen Landgasthof "Ziegelscheune"
Elbweg 22 · 01814 Krippen
Telefon: +49 35028 80765
Ich weise ausdrücklich auf den Disclaimer hin.
Und hier noch ein paar Tourenvorschläge:
Tour 1
Zum Beginn eine gemächliche Strecke. Sie beginnt in Schöna. Wir folgen der Elbe stromabwärts und überqueren diese in Bad Schandau. Rechtselbisch folgt der Elberadwanderweg nun dem Strom. Über Rathmannsdorf und Prossen führt der Weg nach Königstein. Während der Überfahrt mit der Fähre genießen Sie den Blick auf die das Tal beherrschende Festung. Nachdem wir in Rathen erneut übergestzt haben geht's zu Füßen der berühmten Bastei weiter über Wehlen und Obervogelgesang nach Pirna. Jeder Ort auf dieser Strecke hat einen S-Bahnhof...
Tour 2
Von Bad Schandau über Krippen radeln wir zunächst auf dem asphaltierten Elberadweg. In Schöna folgt ein 300 Meter langer, sehr steiler Anstieg. Am Zschirnstein vorbei führt die Strecke führt nun zu einer kilometerlange Abfahrt, um uns gleich darauf wieder mit einem steilen Anstieg alles abzuverlangen. Nach dem Taubenteich rollt es nun 2 Kilometer bergab und erst hinter Cunnersdorf gibt es noch einmal einen kurzen Anstieg. Über den Luftkurort Gohrisch führt uns die Tourzurück ins Elbtal.
Tour 3
Immer den Schienen der Kirnitztalbahn von Bad Schandau aus zum Lichtenhainer Wasserfall folgend führt uns diese Strecke in das auch an heißen Sommertagen angenehm kühle Kirnitzschtal vorbei an mehreren Mühlen nach Hinterhermsdorf. Auf der für Autoverkehr gesperrten Asphaltstraße gelangen Sie nach Saupsdorf. Nachdem der Anstieg zum "Waldhaus" in Hertigswalde geschafft ist, biegen sie links auf die unbefestigete "Alte Hohe Straße" ein und folgen dem historischen Handelsweg nach Lichtenhain. Die Ausblicke auf die Felswände der Hinteren Sächsischen Schweiz sind phänomenal. Mit dem Panorama der Tafelberge vor sich gehts es dann auf der Staatstraße über Altendorf hinunter ins Elbtal.